Infusionstherapie beim Heilpraktiker
Ein wirkungsvoller Bestandteil unseres ganzheitlichen Therapiekonzepts.
Tag für Tag leisten Sie viel – körperlich, emotional und mental.
Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn Erkältungen und Infekte zunehmen, wird Ihr Immunsystem zusätzlich gefordert.
Kommen dann noch Stress, unausgewogene Ernährung oder Schlafmangel hinzu, kann es sinnvoll sein, den Organismus gezielt zu unterstützen – mit hochwertigen Infusionen, die Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe direkt verfügbar machen.
So helfen Sie Ihrem Körper, Reserven aufzufüllen, das Immunsystem zu stabilisieren und Ihre Widerstandskraft zu stärken – bevor die Belastung zu groß wird.

Was macht eine Infusionstherapie so wertvoll?
Der größte Vorteil einer Infusionstherapie liegt in ihrer hohen Bioverfügbarkeit: Die Wirkstoffe gelangen direkt in den Blutkreislauf – ohne Umweg über den Magen-Darm-Trakt.
So stehen sie dem Körper unmittelbar und vollständig zur Verfügung und können ihre Wirkung dort entfalten, wo sie am dringendsten gebraucht werden – sei es zur Immunstärkung, Entgiftung, Leistungssteigerung oder Regeneration.
Alle Infusionen auf einen Blick | Abgestimmt auf Ihre persönliche Situation
Vitamin C Infusion: Der Kickstarter für Ihr Immunsystem
Cholincitrat Infusion: Umschalten von Betriebsamkeit auf Ruhe
Vitamin B Komplex Infusion: Die Allrounder des Stoffwechsels aktivieren
Milchsäure Pflüger Infusion: Gleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts
Alphaliponsäure Infusion: Der Radikalenfänger
Glutathion Infusion: Das starke Mittel bei immunbedingten Schwächezuständen
Sonderinfusionen: Anti-Stress & Immunstärkung
Naturheilkundliche Infusionen individuell & entspannend
- Auf Ihren Wunsch stimme ich die Infusionen individuell auf Ihre Laborwerte ab. Sie enthalten Amonisäuren, Spurenelemente, Mineralien, Vitamine, Elektrolyte & Phospholipide. Dadurch kann ich auf Ihre Beschwerden dezidiert eingehen.
- Infusionen sind aber auch möglich, ohne detaillierte Diagnostik im Vorfeld.
- Die Dauer der Infusionen hängt ab von der Art der verwendeten Infusion. Sie können von 30 bis zu 60 Minuten dauern. Dabei liegen oder sitzen Sie bequem auf einer Liege bzw. einem Sessel. Sie können lesen oder sich einfach nur entspannen.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch: 0170 – 389 12 81
Hinweis:
- Bei den hier vorgestellten Verfahren handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die wissenschaftlich noch nicht anerkannt sind.
- Aus den Texten kann weder eine Linderung noch eine Besserung eines Krankheitszustandes abgeleitet, garantiert oder versprochen werden.

Eine weitere Infusionsmöglichkeit bietet sich mit Kurkuma. Er hat erstaunliche Wirkungsweisen
Kurkuma (Gelbwurzel) ist in Südostasien beheimatet und gehört zu der Familie der Ingwergewächse.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Sie vielleicht sogar mit Kurkuma würzen. Das ist sehr gut, weil die Eigenschaften von Kurkuma in der indisch-ayurvedischen Heilkunde sehr hoch eingeschätzt werden. Kurkuma wirkt anti-oxidativ, anti-septisch, analgetisch und entzündungshemmend.
Curcumin & seine erstaunlichen Einsatzgebiete
Curcumin wird seit vielen Jahren klinisch erforscht. Über kein Polyphenol (Pflanzenstoff, der die Zellen vor freien Radikalen schützt) gibt es eine breitere Datenlage zum Einsatz in Prävention und Therapie.
Die Wirkungsweise von Curcumin, die durch eine Vielzahl von Studien belegt wird, ist vielfältig und gibt Curcumin eine breite präventive und therapeutische Bedeutung. Um nur einige wenige Eigenschaften zu nennen: Z.B. wirkt Curcumin anti-parasitär und anti-bakteriell. Es wirkt immunstiumulierend, anti-arthritisch und gallentreibend. Curcumin hat anti-diabetische, anti-depressive und schmerzlindernde Eigenschaften.