Rufen Sie uns an: 0170 / 389 12 81
Wir beraten Sie gerne!

 

Chiropraktik ist mehr als „Einrenken“. Sie ist eine präzise, achtsame Methode, um Funktionsstörungen im Bewegungssystem zu erkennen und zu lösen

Gespräch & Untersuchung – der erste Schritt

Bevor ich mit der Behandlung beginne, nehme ich mir Zeit für ein ausführliches Gespräch und eine sorgfältige Anamnese. Dabei geht es nicht nur um Ihre aktuellen Beschwerden – auch frühere Verletzungen, Operationen, Unfälle oder Erkrankungen spielen eine wichtige Rolle. Denn: Der Körper erinnert sich – und reagiert oft auf komplexe Zusammenhänge.

Im Anschluss erfolgt die chiropraktische Untersuchung Ihres Bewegungsapparats.
Im Fokus stehen dabei die Beweglichkeit und Funktion Ihrer Gelenke – insbesondere an Wirbelsäule, Becken und Extremitäten, aber auch in anderen Körperregionen, sofern relevant.

Ziel ist es, Bewegungseinschränkungen und funktionelle Blockaden präzise zu erkennen und ihre Ursachen individuell zu betrachten.

Chiropraktische Behandlung – individuell abgestimmt

Die Behandlung stimme ich exakt auf Ihre Situation ab. Dabei kombiniere ich klassische Gelenkmanipulationstechniken mit gezielter Weichgewebsarbeit (z. B. Muskel- und Faszienbehandlung).

Diese Kombination hat sich in meiner Praxis besonders bewährt:

  • Verspannte oder verkürzte Muskulatur kann sich lösen
  • Gelenke erhalten ihre natürliche Beweglichkeit zurück
  • Ihr Nervensystem wird entlastet
  • Ihr Körper findet Schritt für Schritt zurück in seine Balance

Chiropraktik wirkt nicht gegen den Körper – sondern mit ihm. Sanft. Klar. Wirksam.

Als Chiropraktiker bekämpfe ich keine Symptome, sondern behandle Ursachen.

Sinnvolle Kombinationen mit anderen Anwendungen
Osteopathie | Shiatsu | Faszienmassage | Taping

Scoliosis Spine Curve Anatomy, Posture Correction. Chiropractic treatment, Back pain relief.

Unsere Empfehlungen für Sie – nach der Behandlung

Ihre Genesung unterstützen Sie am besten, indem Sie dem Körper Raum für Integration und Regulation geben.
Unsere Empfehlungen helfen Ihnen dabei:

  • Trinken Sie 1,5–2 Liter stilles Wasser, um Stoffwechselprozesse zu fördern und die Reaktionsfähigkeit des Gewebes zu unterstützen.
  • Bewegen Sie sich leicht: Ein Spaziergang von ca. 15 Minuten (z. B. an der frischen Luft) regt das Faszien- und Nervensystem an.
  • Vermeiden Sie direktes Hinsetzen oder Hinlegen, um die positive Wirkung auf die Statik zu stabilisieren.
  • Verzichten Sie am Behandlungstag auf intensive körperliche Belastung (z. B. Krafttraining, einseitige Tätigkeiten oder Sportarten mit abrupten Bewegungen).
  • Ricarda Geiszler, Atem- & Körpertherapeutin, zeigt Ihnen bei Bedarf einfache und erprobte Übungen, mit denen Sie den Behandlungserfolg aktiv unterstützen und stabilisieren können.

Wichtige Hinweise & Kontraindikationen

Auch wenn die Chiropraktik ein breites Anwendungsspektrum hat, gibt es bestimmte Situationen, in denen wir bewusst darauf verzichten.

Keine chiropraktische Behandlung erfolgt bei:

  • akuten Frakturen (Knochenbrüchen)
  • luxierten (ausgekugelten) Gelenken, z. B. Schulter oder Hüfte
  • frischen Band- oder Sehnenrissen
  • akuten Infekten (z. B. Grippe, Virusinfektionen)

Im Zweifel beraten wir Sie gern persönlich, ob eine Behandlung in Ihrem Fall sinnvoll und sicher ist.


Ihre Sicherheit und Ihr Vertrauen stehen im Mittelpunkt

Chiropraktik ist mehr als „Einrenken“. Sie ist eine präzise, achtsame Methode, um Funktionsstörungen im Bewegungssystem zu erkennen, zu lösen und nachhaltig zu beeinflussen – mit klaren Grenzen, aber großem Potenzial.

Schmerzfreies Lösen:
Wir verbinden klassische Formen der Chiropraktik mit sanften Methoden nach Dorn und Heesch.

    Kontaktfomular

    Art der Behandlung/Anwendung:

    Ihr Name:


    Bitte füllen Sie mindestens eine der Kontaktmöglichkeiten aus: