Rufen Sie uns an: 0170 / 389 12 81
Wir beraten Sie gerne!

Gesundheit & Lebensqualität mit der schmerz- & traumasensiblen Massage

Für alle, die sich emotional labil & überfordert fühlen
Für Menschen mit Schmerzen & (post-)traumatischen  Stressreaktionen

Junge Frau mit blonden hochgesteckten Haaren liegt mit ihrer rechten Seite auf dem Boden und bekommt eine achtsame KopfM massage von einem Mann mit sanften Händen

Diese achtsame & ganzheitliche Massage fördert und unterstützt

Tiefe Entspannung durch sanft-intensive Berührungen | die Selbstregulation & Regeneration bei emotionalem Stress | die Flexibilität des Immunsystems | die hormonelle Balance bei Antriebslosigkeit & Energiemangel | das neurologisches Gleichgewicht für innere Ausgeglichenheit

Nutzen Sie diese besondere Art der Massage als Prävention & Rehabilitation bei

immer wieder kehrenden Schmerzen | diffusen & unerklärlichen Schmerzen | Kopf- & Nackenschmerzen | Schulter- & Rückenschmerzen | Reizbarkeit & Ungeduld | mentaler Belastung | emotionaler Überforderung | Energielosigkeit & schlechtem Schlaf | Passivität & Rückzug | Unsicherheit

Nutzen Sie die Massage bei Schmerzen & (Post)Traumatisierungen

Die schmerz- & traumasensible Massage unterstützt Ihren Weg zur Genesung

„Sie ist in Weg, auf dem Sie wieder zu sich selbst finden. Langsam und achtsam lernen Sie wieder zu fühlen, ohne dass Sie von Emotionen überwältigt werden. Und auf Dauer finden Sie zurück in eine gute Selbstregulation, mit der Sie sich beruhigen und fokussieren können. Wichtige Eigenschaften, um mit Schmerzen, (Post)Traumatisierungen, Überforderung und Stress adäquat umzugehen und wieder bei sich selbst anzukommen.“ Ricarda Geiszler

(Post)traumatische Massage bei Schmerzen & traumatisierten Stress-Reaktionen

  • Der gesamte Körper wird nach und nach meditativ, sanft und achtsam schwingend in Bewegung gebracht.
  • Das behutsame Schwingen – in Verbindung mit haltenden und streichenden Praktiken – beruhigt das vegetative Nervensystem – insbesondere den Vagus Nerv.
  • Das wirkt wiederum befreiend auf Atmung, Muskeltonus und Lymphsystem.
  • Vor allem macht der betroffene Mensch neue, angenehme und wohltuende Berührungserfahrungen.
  • Das vermittelt ihm mit jeder weiteren Massage immer ein wenig mehr Schmerzlinderung und das beruhigende Gefühl von Angenommensein  & Aufgehobensein.
  • Auf dieser Grundlage ist der Organismus im Laufe der Zeit bereit, Sicherheit und neue Zuversicht zur Verfügung zu stellen.
  • Und das ist die große Chance, wieder in die Selbstregulation & Selbstwirksamkeit zu kommen.

Die Ursachen für (post)traumatischen Stress (physisch & emotional) sind vielfältig. Und es ist wichtig zu wissen, dass nicht jedes Ereignis bei jedem Menschen zu gleichen oder schweren Symptomen führt. 

Besonders geeignet ist die schmerz- & traumasensible Massage bei Menschen mit Schmerzen und (post)traumatischen Stressreaktionen. Sie können sich folgendermaßen zeigen: 

Bei Unfall- & Krankheitstrauma als:

Muskuläre Verspannungen | Nervöse Gestik & Tics | immer wiederkehrende Nacken-, Schulter- & Rückenschmerzen | Kopfschmerzen & Migräne | träger Stoffwechsel | Chronische Schmerzen | Schmerzen scheinbar ohne Ursache | Nervenschmerzen | Erschöpfung | Depression | Burn Out

Bei Geburts- & Kindheitstrauma als:

Fehlende emotionale Stabilität | mangelndes Sicherheitsgefühl | Verzweiflungsgefühle | unerklärliche Verlust- & Schuldgefühle | Beziehungs-,  Verlassenheits- & Existenzängste

Rufen Sie mich an, ich informiere Sie gerne: 0170 – 389 12 81

Die schmerz- & traumasensible Massage ist besonders sinnvoll,
wenn Sie gleichzeitig in Behandlung bei einer/m PsychochotherapeutIn bzw. PsychologIn sind.

In meinem psychotherapeutischen Coaching
nutze ich diese Form der Massage als begleitende Körpertherapie. 

Die Neurowissenschaft weiß, dass Energie – resultierend aus physischem und emotionalem Trauma – im Körper zurückgehalten, unterdrückt oder isoliert werden kann.

Das kann sich zum Beispiel in Schmerz-Zuständen zeigen, für die es keine medizinische Ursache gibt.

Oder es äußert sich in einem ständig zu hohen Muskeltonus, diffusen Wahrnehmungsstörungen, in immer wiederkehrenden Erstarrungsreaktionen (körperlich und emotional) oder Zittern.

Hintergrund der achtsamen & ganzheitlichen Massage bei Schmerzen & (Post)Traumatisierung

Ziel dieser speziellen Anwendung  ist es, die Energie von Schmerzen & Traumata, die der Körper gespeichert hat, zu befreien.

  • Die Erfahrung zeigt, dass diese zurückgehaltene Energie auch dann noch im Körper von Schmerz- und Traumapatientinnen festgehalten wird, wenn das belastende Ereignis schon längst vorbei ist.
  • Es ist wesentlich, diese Schmerzen und Emotionen wieder freizusetzen und zu lösen.
  • Zusätzlich geht es bei der schmerz- & traumasensiblen Massage darum, die Inhalte, die zum somatischen & emotionalen Thema gehören, langsam und kontrolliert wieder in das Hippocampus-System (unsere Gedächtniszentrale) zu integrieren.
  • Das ist wichtig, denn dort werden die Informationen episodisch geordnet, kognitiv überprüfbarer und können sprachlich leichter benannt werden. Das bedeutet:
  • Es  besteht die große Chance zu erkennen, dass die traumatischen Erlebnisse vorbei, vergangen und abgeschlossen sind.

Ich informiere Sie gerne unter : 0170 – 389 12 81